Offiziell gibt es die Rashgar erst seit Kurzem. Ihr wahrer Ursprung jedoch liegt mehr als 10 Jahre in der Vergangenheit.
Damals, kurz nach der Invasion der Drows, taten sich einige überlebende Dros Rocker Soldaten zusammen. Diese "Veteranen Dros Rocks" wollten den Verlust ihrer Heimat nicht einfach hinnehmen, weshalb sie sich entschieden, weiter zu kämpfen.
Ihre Strategie war es, mit einfachen Störangriffen die Drow im eigenen Land zu schwächen, um eine spätere Rückeroberung vorzubereiten. Ihr erster und einziger Angriff fand im Südwesten Dros Rocks statt. Es war ein einziges Desaster. Zwar waren die Drow unvorbereitet, allerdings auch zahlenmäßig überlegen. Zudem hatten sie Magier auf ihrer Seite, die die Reihen der Veteranen schnell dezimierten.
Die verbliebenen Veteranen mussten sich zurück ziehen und ersannen eine neue Taktik. Sollte tatsächlich irgendwann jemand die Rückeroberung Dros Rocks planen, würde dieser Truppen und Ressourcen brauchen. Also entschlossen sich die Veteranen dazu, durch die Mittellande zu ziehen, um einerseits Kämpfer zu finden und anderseits Gold aufzutreiben.
So zogen die Veteranen Dros Rocks als Söldnertruppe durch das Land. Sowohl Erfolge als auch Rückschläge beschrieben die nächsten Jahre der Veteranen.
Schließlich drang der Ruf von Laertes Borund auch zu den Veteranen. Ohne zu zögern reisten sie mit ihrem ersparten Gold nach Dros Rock, um Laertes zu unterstützen.
Zusammen mit einigen anderen Kriegern bildeten die Veteranen die Streitmacht, die im Norden Dros Rock angriff, während Laertes selbst mit einer ausgewählten Gruppe an Kämpfenden Burg Grontenfels zurück eroberte.
Aufgrund ihrer Loyalität gegenüber Dros Rock wurden die Veteranen zunächst mit dem Schutz von Grontenfels beauftragt. In der Abwesenheit von Laertes, nun wieder Baron von Grontenfels, verteidigten sie die Burg erfolgreich gegen einige Angriffe der Kultisten. In dieser Zeit verdienten sie sich den Namen "Die Wächter von Grontenfels".
Als schließlich Laertes Borund zum Jarl von Dros Rock wurde, schworen die Veteranen dem neuen Herrscher ewige Treue. Fortan würden sie als seine persönliche Garde dienen, für seine Sicherheit sorgen und in seinem Namen streiten. Die Jarlsgarde war geboren.
Später fand man in geschichtlichen Aufzeichnungen eine alte Bezeichnung für eben jene Elitewächter des Jarls, der fortan Verwendung finden sollte: Die Rashgar.
Im Gegensatz zur regulären Armee tragen die Rashgar einen charakteristischen grünen Wappenrock, der mit weißem Stoff umrandet ist. Abgesehen davon sind die Rashgar leicht an dem grauen Wolfskopf von Rashon zu erkennen, den sie Stolz auf ihrer Brust tragen. Die regulären Truppen Dros Rocks besitzen dieses Privileg nicht.
Auch ohne Wappenrock tragen immer mehr Rashgar den Wolfskopf oder das Zeichen Rashons Stolz zur schau. Um ihre Zugehörigkeit zu zeigen schmücken sie ihre Tuniken, Mäntel und Mützen mit Broschen oder Stickerein von Wölfen.
Die Grundrüstung der Garde ist üblicherweise ein Kettenhemd und ein Nasal- oder Spangenhelm. Dazu werden meistens lederne Arm- und Beinschienen getragen, die manchmal auch mit Metall verstärkt sind.
Einige Rashgar verzieren ihre Rüstung und bemalen sie mit dem Symbol von Rashon oder dem goldenen Drachen von Dros Rock.
Da es in Dros Rock keine große Kriegsmaschinerie gibt, greifen die Rashgar auf diverse Waffen zurück.
Häufig tragen sie Rund- und Tropfenschilde in die Schlacht, meist geschmückt mit Symbolen der Heimat geschmückt, wie Rashon oder den anderen Andash. Schwerter, Äxte oder auch längere Waffen wie Speere oder Langäxte zählen zu den beliebten Waffen.
Ganz selten sieht man sie mit Pfeil und Bogen. Ein paar können gut damit umgehen. Aber man wird nie eine ganze Reihe aus Bogenschützen bei den Rashgar finden.
Auch wenn sie eine Militäreinheit sind, sehen sich die Rashgar untereinander als Brüder und Schwestern. Dieses "Familiengefühl" stammt noch aus der Zeit, als die Rashgar noch als Söldnertruppe unterwegs war.
Aufgrund der Trennung von ihren Familien schlossen sich die Veteranen zu ihrer Eigenen zusammen. So bildeten sie eine Art Bruderschaft, die noch heute die Struktur der Rashgar bestimmt. Auch wenn viele Rashgar nach der Rückkehr in die Heimat wieder Familien aufbauten, blieben die Familienbande zwischen den Rashgar bestehen.
Neue Rekruten werden sorgfälltig unter den Soldaten Dros Rocks ausgewählt und müssen eine Zeit lang mit einem Rashgar zusammenleben, der ihnen dann als "Bruder" die neue Familie zeigt.
Um ein festes Mitglied dieser Familie zu werden und um sich selbst Rashgar nennen zu dürfen, muss ein Rekrut ein Aufnahmeritual absolvieren. Dazu muss er eine Art Verprügelung über sich ergehen lassen. Unbewaffnet wird er von anderen Rashgar mit Stöcken verprügelt. Der Rekrut muss dabei den Schlägen standhalten, ohne sich zu wehren, darf aber die Schläge mit Armen und Beinen abwehren. Der Rekrut soll zeigen, dass er bereit ist, alles zu opfern, dass er sogar selbst zum Schild werden kann, sollte die Situation erfordern.
Das Ritual wird von einem ranghohen Rashgar geführt. Dabei werden recht wenige Wort beim Ritual gesprochen. Der Rekrut wird lediglich aufgefordert, sich für ein höheres Ziel zu opfern und zwischendurch gefragt, ob er aufgibt.
Sollte er aufgeben, ist das Ritual vorbei und seine Chancen, Rashgar zu werden sind erstmal zu nichte gemacht.
Der Rekrut hat dann bestanden, wenn der führende Rashgar das Ritual beendet, selbst dann, wenn der Rekrut nach den ersten Schlägen schon zu Boden gegangen sein sollte. Geprüft wird hier die Opferbereitschaft des Rekruten.
Mit Abschluss des Rituals wird der Rekrut zum Rashgar und darf das Symbol von Rashon tragen.
Nachdem Verlust der Heimat entwickelte sich bei den damaligen Veteranen von Dros Rock eine fast schon religöse Verbundenheit zu dem Land, dass sie verlassen mussten. Da sie teilweise mehrere Meilen von ihrer Heimat entfernt waren, wurden Gebete entwickelt, die von Dros Rock handelten.
Dieser Patriotismus übertrug sich auch schnell auf die Krieger, die auf der Reise rekrutiert wurden. Schließlich war das übergeordnete Ziel ja auch die Rückeroberung von Dros Rock.
Als Laertes dann die Rückeroberung von Dros Rock begann, wurde auch er bald Bestandteil dieses "Glaubens". Den späteren Rashgar war klar, würde Laertes sterben, müsste man Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte auf eine neue Rückeroberung warten.
Gebet
Dort, wo der Adoun fließt
Dort, wo Hardric einst den Drachen erschlug
Dort, wo unsere Eltern starben
Und dort, wo unsere Kinder geboren werden
Da, wo wir weder Gast noch Eindringling sind.
Das ist es, wofür wir Kämpfen.
Unsere Heimat.
"Wir sind die Erwählten des grauen Wolfs!"
Rashon ist einer der Andash, einer der Entsandten von Yddrasaye, der Herrin des Waldes. Meist tritt er in Gestalt eines Wolfwesens in Erscheinung. Allgemein steht er für Kraft und Weisheit. Zu ihm wird gebetet, bevor es zur Jagd oder in den Kampf geht.
Rashon und die Rashgar
Alle Krieger und Soldaten Dros Rocks beten zu Rashon und sein Segen erreicht all jene die treu zu Yddrasaye stehen. Die Gardisten jedoch haben sich Rashon als Symbol gewählt. Sie haben begonnen nach seinen Werte zu Kämpfen und Leben. Diese Hingabe und die Treue die sie ihrem Herrn und ihrem Land gegenüber zeigten, hatte wohl Rashons Blick auf die Jarlsgarde gerichtet.
Es ist nicht ganz geklärt wann, aber irgenwann hatte sich Rashon, Soldaten der Garde gezeigt. Entweder in Träumen oder Visionen, oder aber in lebender Gestalt. Egal wie, immer hatte Rashon die Männer und Frauen für ihren Eifer gelobt. Ihre Taten seien in seinem Sinne und sie sollten niemals aufgeben.
Bestärkt durch diesen Segen von Rashon selbst, nahmen sie gerne den Namen Rashgar an.
Seither sehen sich die Rashgar als die erwälten Rashons und er wurde, nach der Herrin Yddrasaye, zur wichtigsten Gottheit der Rashgar.
Um Rashon ihre Ehrerbietung zu zeigen, haben die Rashgar einen kleinen Tempel in ihrem Hauptquartier errichtet. Rund um die Uhr können die Rashgar dort beten, meistens jedoch vor Dienstbeginn oder einem größerem Einsatz.
Gebet
Er ist der große graue
Er ist der entsandte Yddrasayes
Er erwählte uns
Seine Kraft stärkt uns.
Seine Weisheit leitet uns.