Johan von Falkenhöh ist der Sohn des Siegfried von Falkenhöh, der bis zum Sturm der Dunklen Falkenhöh als Lehen bewirtschaftete. Beim Sturm floh sein Vater mit dem damals sechsjährigen Johann und seiner Mutter zu deren Familie in das benachbarte Beilstein, sein Bruder jedoch blieb zurück um die Flucht zu decken und ließ dabei sein Leben. Seine Kindheit verbrachte Johann am Hof der Familie seiner Mutter, bis die Kunde der Rückeroberung Dros Rocks sie erreichte. Johanns Vater schickte ihn zu einem befreundeten Ritter, Friedrich von Lerchenfurth, in die Knappschaft, auf dass er von ihm zum Ritter ausgebildet würde, der das Erbe seines Vaters in einem befreiten Dros Rock antreten kann. Im Jahre 103 n.M. wurde Johann auf dem Winterfest in Moorndhal zum Ritter geschlagen und bekam, vertreten durch Herrn Eickhart von Tegelbarg, von Baron Utgar von Wolfshain das Lehen Falkenhöh.
Johann war als strebsamer und tugendhafter Knappe bekannt, der jetzt als jüngster Ritter Dros Rocks versucht dem Ruf seiner Knappschaft gerecht zu werden.